Die Geschichte der Weltausstellungen
|
[Alle Weltausstellungen]
|
[Home(EXPO 2000)]
 1 


Copyright:

Aus Präsident Roosevelts Eröffnungsrede:

„Alle, die zu dieser Weltausstellung kommen, seien auf das Herzlichste willkommen geheißen. Sie werden feststellen, dass die Augen der Vereinigten Staaten auf die Zukunft gerichtet sind. Unser Waggon fährt auf einen Stern zu. Dies ist aber der Stern des internationalen guten Willens, ein Stern des Fortschritts für die Menschheit, ein Stern für größeres Glück und weniger Not, ein Stern des internationalen guten Willens und vor allem ein Stern des Friedens. Mögen die kommenden Monate uns auf den Strahlen dieser Hoffnung vorantragen. Hiermit widme ich die New York World's Fair von 1939 und erkläre sie für die ganze Menschheit geöffnet.“


Gardener Harding in Harper's Magazine, Bd. 179, Juli 1939, S. 193-200:

Wenn man, (..) vom Interborough Tor eintritt, so erhält man einen atemberaubenden ersten Eindruck davon, welch herausragenden Gebrauch die Architekten der Weltausstellung von den heute zur Verfügung stehenden Mitteln machten, um auf diesem einst so kahlen und öden Marschland ihre Ideale einer Stadt der Zukunft zu entwerfen. Hohe Pylone tragen die Augen über die flachen Dächer der Ausstellungsgebäude. Große kuppelartige Strukturen, halbiert und an den flachen Seiten durch hohe Rampen mit dem Boden verbunden, laden zum Besuch der massiven Gebäude der großen Aussteller. Bogenförmige Dächer, die an riesige Bahnhofsstationen erinnern, ragen über die Transportabteilung. Kühne Farbakzente fangen überall das Licht ein. (...) Für den durchschnittlichen Betrachter ragt unter den einnehmenden Schönheiten der verschwenderische Gebrauch der Farben heraus. Durch ihren Zauber verlieren große Wandflächen ihre Monotonie, und die Flachheit der nicht selten mehr als fünfzehn Meter hohen Gebäude wird mit Vitalität und Schönheit belebt. Nachts werden Quecksilberröhrenlampen und Quecksilberdampflampen in so großem Maßstab verwendet, dass unsere Vorstellungen über den Gebrauch von Licht revolutioniert werden. Ein gedämpftes, aber dennoch brillantes Leuchten, ohne alle grelle Akzente ( ...), verteilt das Licht über die Farben, sodass diese zu eigenem Leben erweckt werden.


Edgar L. Doctorow: Das Futurama (aus: Weltausstellung. Reinbek 1995. S. 279ff.):

Wir liefen los und belegten die Plätze, Sessel mit hohen Seitenlehnen, in die Lautsprecher eingebaut waren. Die Sessel schauten alle in dieselbe Richtung und befanden sich auf einer Schiene. Die Lichter verloschen. Musik ertönte, und die Sessel ruckten an und begannen, sich seitwärts zu bewegen. Vor uns leuchtete eine ganze Welt auf, als flögen wir über sie hinweg (...) eine ganze Stadt mit Wolkenkratzern und vierspurigen Schnellstraßen, auf denen in verschiedener Geschwindigkeit echte kleine Autos fuhren (...). Die Autos wurden ferngesteuert, die Fahrer lenkten nicht einmal mehr! Diese Miniaturwelt führte vor, wie alles geplant war, die Leute wohnten in diesem stromlinienförmig gewellten Gebäude, von denen jedes die Bevölkerung einer Kleinstadt aufnehmen konnte und alles enthielt, was sie nur brauchen konnten, Schulen, Lebensmittelgeschäfte, Wäschereien, Kinos und so fort, und sie würden nicht einmal mehr ins Freie müssen. (...) Und wir kamen über Brücken und Flüsse, an automatisierten Farmen und Flughäfen vorbei, in denen Flugzeuge mit Aufzügen aus unterirdischen Hangars hinaufbefördert wurden. Und es gab erleuchtete und rauchende Fabriken, und Seen und Wälder und Gebirge (...). In den Städten der Zukunft verbanden Fußgängerbrücken die Gebäude, und die Fahrbahnen verliefen tief darunter. Niemand würde in dieser futuristischen Welt überfahren werden. Es war alles sehr einleuchtend, ... ?die? Arbeitsplätze ?der Leute? befanden sich gleich da, wo sie wohnten. (...) Und dann kam der verblüffende Schluss, man sah im Modell eine ganz bestimmte Straßenkreuzung, und die Vorstellung war vorbei, und mit seinem "Ich habe die Zukunft gesehen" - Button in der Hand trat man hinaus in die Sonne und stand an exakt der Kreuzung, die man eben gesehen hatte."


deutsch | english
1851 | 1862 | 1867 | 1873 | 1876 | 1889 | 1893 | 1900 | 1904 | 1929 |
1933 | 1937 | 1939 | 1958 | 1962 | 1967 | 1970 | 1992 | 1998 | 2000
Die Weltausstellung 1939 & 1940 in New York
 
Jahr: 1939Stadt: New YorkLand: USA
Dauer: 30. April - 31. Oktober 1939 und 11. Mai

 

 

Printversion - Click Here